Solarthermie in Deutschland: Der Stand bei kleinen und großen Anlagen

premium account

Aufzeichnung vom Freitag, 21. Juni 2024 | The smarter E Europe 2024 | Messeprogramm | Sprache: Deutsch | Länge: 22:31 .

Solarthermie als unterschätzte Lösung der Wärmewende und Energiewende: Eine Analyse des aktuellen Stands, der Herausforderungen und zukünftigen Perspektiven

In der Präsentation wird die Bedeutung der Solarthermie im Kontext der Wärmewende und Energiewende hervorgehoben. Der Redner, Präsident einer relevanten Gesellschaft und Experte für große Solarthermieanlagen seit 1995, betont, dass diese Technologie oft unterschätzt wird. Er schildert eine ernste Klimasituation mit immer extremeren Bedingungen und unzureichenden politischen Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Probleme. Trotz zahlreicher Konferenzen steigen die CO2-Emissionen weiter an, was zeigt, dass bisherige Bemühungen nicht ausreichend sind. Die Solarthermie sieht er als zentralen Bestandteil der Lösung gegen den Klimawandel: „Heat is half“ – Wärme ist entscheidend. Der aktuelle Markt zeigt allerdings Stagnation bei neuen Installationen von Solarthermieanlagen in Deutschland (über 2,6 Millionen). Dies steht im Gegensatz zu steigenden Zubauraten fossiler Heizsysteme wie Gasbrennwert- oder Ölbrennwertanlagen. Trotz klarer Vorteile kämpft die Branche um Anerkennung und Förderung. Abschließend appelliert er daran, das Thema ernst zu nehmen und notwendige Investitionen zu tätigen sowie bürokratische Hürden abzubauen.

Automated summarization by AI Conver

Vortrag aus der Session: Das Solarpaket I und weitere aktuelle Neuerungen bei der Solarnutzung in Deutschland

Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) informiert auf ihrer Vortragreihe über aktuelle Entwicklungen und Rahmenbedingungen der Solarnutzung in Deutschland. Neben der Solarthermie und der kombinierten PV-Solarthermie-Nutzung als Rahmen geht es zentral um die Neuerungen des Gesetzgebers beim Solarpaket I sowie um das neue Angebot der DGS-Wissensplattform Photovoltaik, die zur Intersolar an den Start geht.

Weitere Vorträge aus dieser Session:

Begrüßung

Zum Vortrag

Die Neuregelungen des Solarpaket I: Vorteile für Gebäude-PV-Anlagen und Steckersolargeräte

Zum Vortrag

Die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung im Mehrfamilienhaus

Zum Vortrag

Die neue Wissensplattform Photovoltaik der DGS

Zum Vortrag

PVT - Strom und Wärme in Kombination von der Sonne

Zum Vortrag

Partner & Sponsoren

You are using an outdated browser

The website cannot be viewed in this browser. Please open the website in an up-to-date browser such as Edge, Chrome, Firefox, or Safari.