Ästhetik trifft Ertrag - Integrierte Solardächer

premium account

Recording of Mittwoch, 19. Juni 2024 | The smarter E Europe Exhibition Program 2024 | Messeprogramm | Language: Deutsch | Duration: 16:42 .

Intensiver Einblick in Dachlandschaften und innovative Solarziegel-Lösungen von Axel Jetter, SunStyle Germany GmbH

Axel Jetter, Geschäftsführer der SunStyle Germany GmbH, hielt einen Vortrag auf einer Messe in München über innovative Dachlösungen. Er stellte dabei die Vorzüge von BIPV-Standardmodulen (Building Integrated Photovoltaics) vor und betonte den Unterschied zu traditionellen Aufdachanlagen. Anhand internationaler Projekte zeigte er Beispiele aus Deutschland und der Schweiz sowie ein autarkes Gebäude bei Nürnberg. Besonders hervorgehoben wurde ein Walmdach mit innenliegender Gratrinne. Ein weiteres Highlight war das Google Headquarters im Silicon Valley sowie andere internationale Großprojekte wie eine Mittelstation bei Engelberg in der Schweiz. Jetter betonte auch die zunehmende Anerkennung ihrer Lösungen im Denkmalschutzbereich, insbesondere in Norwegen und Skandinavien. Er erklärte detailliert die Verlegung des Solarziegelsystems: Die Ziegel bieten solare Leistung bis an den Dachrand, während nur wenige handwerkliche Anpassungen nötig sind. Verschiedene Vertriebskanäle wurden aufgebaut, darunter Standorte in Stuttgart sowie geplante Expansionen nach Österreich und Australien. Das Unternehmen bietet seine Solarziegel in verschiedenen Farben an – Schwarz, Schiefer Grau und Terracotta Töne – mit einer 12-jährigen Produktgarantie.

Automated summarization by AI Conver

Vortrag aus der Session: Mehr als nur Strom im Sinn - Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV)

Die bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist durch die Integration von PV-Modulen in der Gebäudehülle an der Schnittstelle zwischen Architektur und Solarenergie angesiedelt. Mehr Bau- als Energieprodukt, bietet sie großes Potenzial, insbesondere im urbanen Kontext, indem sie Flächenpotenziale über Dächer hinaus auch an Fassaden erschließt und gleichzeitig gestalterische Lösungen für die Akzeptanz von Energietechnik im öffentlichen Raum bietet. Im Rahmen der Session geben wir einen Überblick zu dem Thema und zeigen die Potenziale auf. Zahlreiche Umsetzungen im Dach und an der Fassade werden vorgestellt. Die Session beleuchtet ferner das Thema farbige PV-Module, den Einfluss modernster Planungstools für die Projektumsetzung und technologische Szenarien für die PV der Zukunft. Schlussendlich werden Informations- und Unterstützungspartner vorgestellt, die bei der Umsetzung von BIPV-Projekten helfen.

Weitere Vorträge aus dieser Session:

Begrüßung / Moderation

Zum Vortrag

BIPV - zwischen Bauwelt und Photovoltaik

Zum Vortrag

Individualisierbare Systemlösungen mit Solarmodulen made in Switzerland

Zum Vortrag

Farbige und hocheffiziente PV-Module (BIPV) mit keramischen Pasten für Glas

Zum Vortrag

BIPV - Optimierung und Realisierung von PV-Fassaden mit Computational Design

Zum Vortrag

Organische PV (OPV)

Zum Vortrag

Und wie weiter? Der Leitfaden der Initiative für Bauwerkintegrierte PV-Anlagen Baden-Württemberg

Zum Vortrag

You are using an outdated browser

The website cannot be viewed in this browser. Please open the website in an up-to-date browser such as Edge, Chrome, Firefox, or Safari.