Individualisierbare Systemlösungen mit Solarmodulen made in Switzerland

Premium Account

Recording of Mittwoch, 19. Juni 2024 | The smarter E Europe Exhibition Program 2024 | Messeprogramm | Language: Deutsch | Duration: 16:08 .

Einführung in innovative Solardachlösungen von 3S Vistula Solutions und deren Expansion nach Deutschland und Österreich

Der Text spricht über die Integration von gebäudeintegrierten Photovoltaiksystemen (BIPV) und lobt insbesondere die Fortschritte, die in der Schweiz gemacht wurden. Die Firma 3S Swiss Solar Solutions aus der Schweiz wird hervorgehoben, wobei ihr CEO Dr. Patrick Hofer-Noser auf zukünftige Marktpräsenz in Deutschland und Österreich hinweist. Dr. Hofer-Noser präsentiert Beispiele erfolgreicher BIPV-Projekte aus den 90er Jahren, die immer noch funktionstüchtig sind und betont deren ästhetische Integration sowie Energieproduktion. Er erklärt weiter, dass 3S Baumaterialien herstellt, welche CO2-freie Gebäude ermöglichen und gleichzeitig Hightech-Industrieprodukte umfassen. Er beschreibt verschiedene Dachmaterialien im Laufe der Zeit und stellt moderne Solarziegel vor, die architektonisch flexibel einsetzbar sind. Durch Schulungen für Installateure sichert das Unternehmen eine fachgerechte Installation ihrer Produkte. Ein Beispiel zeigt eine denkmalgeschützte Kirche mit einem PV-Dach als Beweis für historische Kompatibilität solcher Lösungen. Abschließend erwähnt er Großprojekte wie die "Umweltarena" mit umfangreichen Solarmodulen als erfolgreiche Anwendung moderner BIPV-Technologien.

Automatisierte Zusammenfassung durch AI Conver

Vortrag aus der Session: Mehr als nur Strom im Sinn - Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV)

Die bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist durch die Integration von PV-Modulen in der Gebäudehülle an der Schnittstelle zwischen Architektur und Solarenergie angesiedelt. Mehr Bau- als Energieprodukt, bietet sie großes Potenzial, insbesondere im urbanen Kontext, indem sie Flächenpotenziale über Dächer hinaus auch an Fassaden erschließt und gleichzeitig gestalterische Lösungen für die Akzeptanz von Energietechnik im öffentlichen Raum bietet. Im Rahmen der Session geben wir einen Überblick zu dem Thema und zeigen die Potenziale auf. Zahlreiche Umsetzungen im Dach und an der Fassade werden vorgestellt. Die Session beleuchtet ferner das Thema farbige PV-Module, den Einfluss modernster Planungstools für die Projektumsetzung und technologische Szenarien für die PV der Zukunft. Schlussendlich werden Informations- und Unterstützungspartner vorgestellt, die bei der Umsetzung von BIPV-Projekten helfen.

Weitere Vorträge aus dieser Session:

Begrüßung / Moderation

Zum Vortrag

BIPV - zwischen Bauwelt und Photovoltaik

Zum Vortrag

Ästhetik trifft Ertrag - Integrierte Solardächer

Zum Vortrag

Farbige und hocheffiziente PV-Module (BIPV) mit keramischen Pasten für Glas

Zum Vortrag

BIPV - Optimierung und Realisierung von PV-Fassaden mit Computational Design

Zum Vortrag

Organische PV (OPV)

Zum Vortrag

Und wie weiter? Der Leitfaden der Initiative für Bauwerkintegrierte PV-Anlagen Baden-Württemberg

Zum Vortrag

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.