Recording of Mittwoch, 19. Juni 2024 | The smarter E Europe Exhibition Program 2024 | Messeprogramm | Language: Deutsch | Duration: 9:23 .
Gino Agbomemewa, Geschäftsführer der Schweizer Firma CLEMAP AG, präsentiert auf der Power2Drive in München ein zukunftssicheres Lastmanagement für Gewerbe und Industrie. Er startet mit einem Bild von einer Preisverleihung im Januar, bei dem die Firma den Watt d'Or gewann – einen prestigeträchtigen Energiepreis in der Schweiz. Das Problem des Netzanschlusses von Gebäuden wird angesprochen: Viele Mitarbeiter laden ihre Elektroautos gleichzeitig am Morgen, was zu einer Überlastung führt. CLEMAP bietet eine Lösung durch dynamisches oder statisches Lastmanagement an AC- und DC-Ladestationen unabhängig vom Hersteller. Ein besonderes Projekt wird hervorgehoben: Otto Fischer AG verfügt über eine große PV-Anlage und verschiedene Ladebereiche (Mitarbeiter-, Besucher- und Schnellladestationen). Hier wurde eine Priorisierung eingeführt: Die Spedition-Ladestation hat Vorrang, während Mitarbeiterplätze nur bei Sonnenschein Solarstrom nutzen können. Diese clevere Steuerung optimiert die Energienutzung nachhaltig und entlastet das Stromnetz erheblich.
Automatisierte Zusammenfassung durch AI Conver
Diese Session beleuchtet die Transformation im Flottenmanagement durch die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten. Unter der Leitung der NOW Gmbh diskutieren Experten wesentliche Aspekte und notwendige Schritte zur Elektrifizierung, die Rolle elektrifizierter Flotten für den schnellen Marktaufbau der Elektromobilität sowie praxisnahe Lösungen für das Management elektrischer Flotten. Themen umfassen effiziente Nutzung von Lademanagementsystemen, smartes Laden mit dynamischen Tarifen und deren Erfolgsgeschichten, sowie das Zukunftspotenzial eines nachhaltigen Lademanagements. Auch rechtliche Aspekte wie Ad-hoc-Zahlungssysteme unter Berücksichtigung des deutschen Eichrechts und der AFIR-Anforderungen werden erörtert. Besonders spannend für Flottenmanager, Entscheidungsträger in Unternehmen, die eine Umstellung auf Elektrofahrzeuge planen, sowie an alle, die an den neuesten Entwicklungen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich des elektrischen Flottenmanagements interessiert sind.
Weitere Vorträge aus dieser Session: