Recording of Donnerstag, 20. Juni 2024 | The smarter E Europe Exhibition Program 2024 | Messeprogramm | Language: Deutsch | Duration: 14:59 .
Rebecca Schuster, Sales Managerin bei EDF Renewable Storage Deutschland, spricht über die kommerziellen Aspekte von Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen (PV). Sie betont, dass PV-Strom erheblich günstiger ist als Netzstrom. Die steigenden Strompreise resultieren aus den hohen Kosten für die Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz. In Deutschland hat sich das Energiesystem in den letzten zehn Jahren stark verändert: Von zentralen Kohle- und Atomkraftwerken hin zu dezentralen erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarkraft. Diese Umstellung erfordert erhebliche Investitionen ins Stromnetz, die durch Netzentgelte finanziert werden. Diese Entgelte machen etwa ein Viertel des gesamten Strompreises aus und sind in jüngster Zeit drastisch gestiegen – teilweise um 20 bis 30 Prozent innerhalb eines Jahres. Unternehmen können diesen Herausforderungen begegnen, indem sie eigene PV-Anlagen installieren oder Power Purchase Agreements (PPA) abschließen. Bei letzterem Modell baut ein Anbieter wie EDF eine PV-Anlage auf dem Firmengelände, betreibt diese und verkauft den erzeugten Strom an das Unternehmen weiter zu vorteilhaften Konditionen im Vergleich zum regulären Netzstrompreis.
Automated summarization by AI Conver
Der PV-Eigenverbrauch in Kombination mit Batterien bietet im Bereich Gewerbe und Kleinindustrie über ein bisher ungenutztes Potenzial. Da der Verbrauch dort bis zu 95 % vorhersagbar ist und die Verbrauchsspitzen tagsüber sind, sind Eigenverbrauchsquoten von durchschnittlich 97 % möglich. In dieser Session werden der regulatorischen Rahmen und sowie Geschäftsmodelle für die Sektoren Gewerbe und Kleinindustrie in Deutschland und Frankreich vorgestellt sowie die zukünftige Marktentwicklung und deren Chancen zu diskutiert. Im Rahmen des deutsch-französischen Austauschs wird beleuchtet, in welche Richtung sich der Batteriemarkt entwickelt. Weiterhin werden Herausforderungen und Chancen, denen das Gewerbe- und Kleinindustriesegment gegenübersteht, betrachtet. Die Session wird simultan auf Deutsch und Französisch übersetzt. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es ein Get-together für Austausch und Networking.
Weitere Vorträge aus dieser Session: