Axel Schäfer, Geschäftsführer, Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V., Deutschland
Für unseren Fuhrpark wollen wir jetzt auch E-Fahrzeuge - was heißt das aber konkret für mich als Flottenmanager und welche Lösungen gibt es? Firmen und Fuhrparkmanager stehen vor vielfältigen Herausforderungen bei der Umsetzung von Elektromobilität im eigenen Unternehmen und dem Wunsch nach E-Fahrzeugen kann häufig nicht direkt nachgekommen werden. Einige Standorte sind noch nicht für die Stromversorgung von E-Autos ausgelegt und oft gibt es komplexe Genehmigungsverfahren oder Probleme mit dem örtlichen Netzbetreiber. Wo bereits Ladeinfrastruktur implementiert ist, werden Firmen häufig von unerwünschten Lastspitzen und der zunehmenden Nachfrage nach den wenigen Ladepunkten überrascht. Oft müssen auch firmeninterne Vereinbarungen erarbeitet werden. Wie sehen also konkrete Lösungsvorschläge aus? Welche staatlichen Förderungen von E-Autos und Pkw mit Hybrid-Antrieb werden nach dem Wegfall des Umweltbonus reduziert bzw. laufen ganz aus? Und welche Investitionen lohnen sich bereits innerhalb kürzester Zeit? Electrive.net beleuchtet mit Experten der Branche verschiedene Aspekte und Anwendungsfälle. Moderator: Peter Schwierz, Geschäftsführer, electrive, RABBIT PUBLISHING GmbH, Deutschland
Weitere Vorträge aus dieser Session: